Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

St. Lorenz / Geschichte

Die Geschichte Der Kirchengemeinde St. Lorenz Travemünde Das Kirchspiel Travemünde wurde erstmals im Jahr 1235 erwähnt urkundlich erwähnt. Damals gehörte Travemünde noch dem Grafen von Holstein, der es 1187 als Festung zur Sicherung der Travemündung angelegt hatte. 1329 erwarb Lübeck das strategisch…

Geschichte
St. Lorenz / Bilder

Die St.-Lorenz-Kirche Travemünde St. Lorenz Travemünde, Ansicht von der Ostsee Die barocke Kanzel in St. Lorenz Travemünde Der Eingang von St. Lorenz Travemünde Der Innenraum von St. Lorenz Travemünde Die Orgel in St. Lorenz Travemünde Der barocke Altar in St. Lorenz Travemünde Der Turm von St.…

Bilder
St. Jürgen / Musik

Kirchenmusik in St. Jürgen Fünf Standorte, von denen jeder für sich ein eigenes musikalisches Profil hat - so bunt ist St. Jürgen. Kantor Johannes Lenz ist Ansprechpartner für musikalische Belange der Gemeinde. Chöre Die Kantorei trifft sich im Gemeindehaus von St. Augustinus und singt unter der…

Musik
St. Jürgen / Geschichte

Die Geschichte der St.-Jürgen-Kirchengemeinde Der Lübecker Stadtteil St. Jürgen hat seinen Namen von dem mittelalterlichen St.-Jürgen-Hospital erhalten. Das Leprosenhaus lag ursprünglich außerhalb der Stadtmauer nahe dem Mühlentor und wird urkundlich erstmals 1290 erwähnt. Im Zuge der Erweiterung…

Geschichte
St. Georg Genin / Geschichte

Die Gesichte der Kirchengemeinde St. Georg Genin Eine Kirche in Genin wird urkundlich erstmals 1276 in einem Verzeichnis der Einkünfte des Lübecker Domkapitels erwähnt, doch bei dieser Angabe handelt es sich um einen Zusatz aus der Zeit des Bischofs Heinrich von Bocholt, der von 1317 bis 1341…

Geschichte
St. Georg Genin / Bilder

St.-Georg-Kirche Außenansicht von St. Georg Eingang in St. Georg Innenraum von St. Georg Die Chorscheidewand in St. Georg Die Chorscheidewand in St. Georg Die Kanzel in St. Georg Altar in St. Georg Taufbecken in St. Georg

Bilder
Lauenburg/Elbe / Friedhof

IHR FRIEDHOF Heute dürfen Sie den Friedhof als Areal erfahren, das Ihnen Rückzugsmöglichkeiten aus dem hektischen Treiben gestattet. Er ist ein Ort, an dem Erinnerungen wachgerufen werden, Nachdenken und Rückbesinnung erlaubt und Emotionen zugelassen sind. Dass dieses dankbar von großen wie kleinen…

Friedhof
St. Jürgen / Bilder

Die St.-Jürgen-Kapelle Der Altar der St.-Jürgen-Kapelle Laternen-Ausleger an der St-Jürgen-Kapelle Der Glockenturm der St-Jürgen-Kapelle Der Innenraum der St-Jürgen-Kapelle Die Kreuzkirche Außenansicht der Kreuzkirche Außenansicht der Kreuzkirche von Süd-Osten Gartenansicht der Kreuzkirche Die…

Bilder
St. Gertrud / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde St. Gertrud Bereits im Mittelalter gab es im Osten Lübecks außerhalb der Stadtmauern eine der heiligen Gertrud gewidmete Kapelle, die der Vorstadt ihren Namen gab. Kirchlich gehörten die Einwohner der Vorstadt zur Kirchengemeinde St. Jakobi. Bis zum Ende des 19.…

Geschichte
St. Gertrud / Bilder

St.-Gertrud-Kirche Der Eingang von St. Gertrud Chorraum in St. Gertrud Altarkreuz in St. Gertrud Fensterbild in St. Gertrud Kirchturm von St. Gertrud Die Südempore von St. Gertrud

Bilder