Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Themen / Konfirmation / Wie wird sie gefeiert?

Wie wird sie gefeiert? Die Konfirmation ist ein Fest und wird meist in der Familie gefeiert. Immer wieder stellen die Pastorinnen und Pastoren in Gesprächen mit den Eltern eine gewisse Unsicherheit fest. Wie feiert man die Konfirmation eigentlich richtig? Gottesdienst, Mittagessen – und dann? Die…

Wie wird sie gefeiert?
Themen / Gefängnisseelsorge
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Gefängnisseelsorge Wir besuchen Gefangene und begleiten sie in ihrer besonderen Lebenssituation. Wir bestärken sie in ihrem Bemühen, ihr Leben zu verstehen und neu auszurichten, um künftig "ein Leben ohne Straftaten führen zu können." (§ 2 Strafvollzugsgesetz) Seelsorge im Strafvollzug ist duch…

Gefängnisseelsorge
Themen / Glaube
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Evangelisch - Lutherischer Glaube Es beginnt mit der Taufe. Die Taufe macht Menschen zu Christen. Nun gehören sie dazu, es ist der Beginn einer lebenslangen Suche. Christ werden ist Symbol, Christ sein ist ein Prozess. Der Glaube kann und sollte wachsen und reifen wie ein guter Wein. Es endet nicht…

Glaube
Themen / Konfirmation / Konfirmation - was heißt das?

Konfirmation - was heißt das? Das Wort Konfirmation ist ein Fremdwort und kommt aus dem Lateinischen. Das Verb dazu heißt confirmare und heißt auf Deutsch übersetzt bestärken oder ermutigen. Der Konfirmand ist ursprünglich also jemand, der zu bestärken oder stärken ist. Heute werden Jugendliche…

Konfirmation - was heißt das?
Themen / Konfirmation / Warum Maiglöckchen

Warum Maiglöckchen? Das Maiglöckchen zählt in der christlichen Ikonographie neben der Lilie, der Rose und anderen Pflanzen zu den sogenannten Marienblumen; mit seinen kleinen weißen, nickenden Blüten war es Symbol für die keusche Liebe, die Demut und die Bescheidenheit von Maria. Entsprechend ist…

Warum Maiglöckchen
Themen / Kirchenjahr
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Christliche Feiertage im Kirchenjahr Das Kirchenjahr ist die Reihung der christlichen Fest- und Sonntage über das Jahr hinweg. Anders als das Kalenderjahr beginnt das Kirchenjahr nicht mit dem ersten Januar, sondern mit dem ersten Adventssonntag. Das Weihnachtsfest ist damit das erste große Fest des…

Kirchenjahr
Themen / Orgeln in Lübeck / St. Aegidien

Orgel in St. Aegidien St.-Aegidien-Kirche Aegidienkirchhof 1-3 23552 Lübeck www.kirche-ll.de/gemeinden/innenstadtgemeinden/st-aegidien.html Die Orgel der St. Aegidien-Kirche zu Lübeck geht in ihrer äußeren Gestalt auf ein Instrument von Hans Scherer dem Jüngeren aus dem Jahre 1625 zurück. Der…

St. Aegidien
Themen / Weihnachten

Weihnachten - Jesus Christus "Das Licht der Welt ist in die Welt gekommen" Eine Holzkrippe symbolisiert Weihnachten In der dunkelsten Zeit des Jahres, während in Rom die „Unbesiegbare Sonne“ als Gott verehrt wurde und Germanen das wilde Treiben finsterer Mächte fürchteten, bekennen Christen mit…

Weihnachten
Themen / Reformation

Reformation - Eine bleibende Aufgabe Ein Brunnen mit mehreren Steingesichtern und Wasserrohren als Münder symbolieren die Reformation Nicht nur ein Datum in der Geschichte, sondern eine bleibende Aufgabe ist nach dem Selbstverständnis der evangelischen Kirche die Reformation der Kirche. Dazu wird…

Reformation
Themen / Johannes und Michaelis

Johannes und Michaelis Der Engel Michael kämpft mit dem Satan Johannes und Michaelis sind weniger häufig begangene Gedenktage. Um etwa ein halbes Jahr versetzt, rufen sie die beiden großen Feste des Kirchenjahres in Erinnerung, deren liturgisches Weiß auch hier aufscheint. Am 24. Juni, auf der Höhe…

Johannes und Michaelis