Weihnachten - Jesus Christus "Das Licht der Welt ist in die Welt gekommen"
In der dunkelsten Zeit des Jahres, während in Rom die „Unbesiegbare Sonne“ als Gott verehrt wurde und Germanen das wilde Treiben finsterer Mächte fürchteten, bekennen Christen mit Weihnachten: in Jesus ist das Licht der Welt erschienen. Als Mensch, der als Kind in der Krippe zu finden ist, ist Gott zur Welt gekommen. Dieses „menschliche Maß“ hat sicher zur Beliebtheit von Weihnachten beigetragen; das zeigen die Bekanntheit der Geburtsgeschichte (Lukas 2) und viele volkstümliche Weihnachtslieder.
Weihnachten umfasste ursprünglich die zwölf „geweihten“ Nächte. Sie beginnen mit der Nacht zum 25. Dezember, in der Jesu Geburt gefeiert wird, und dauern bis zum 6. Januar, Epiphanias (Erscheinung) genannt. Weil sich neben „Bethlehem“ und „zur Zeit des Kaisers Augustus“ nichts Genaueres über ein Geburtsdatum Jesu findet, hat der Termin des Christfestes symbolische Bedeutung.
Der Brauch des Schenkens zu diesem großen Familienfest kann auf die Zuwendung Gottes verweisen: „Also hat Gott die Welt geliebt...“ (Johannes 3). Davon soll auch menschliches Miteinander bestimmt sein. Epiphanias am 6. Januar mit den „Weisen aus dem Morgenland“ und die folgenden Wochen zeigen anschaulich, wie durch Jesu Erscheinen, seine Verkündigung und sein Handeln Lebensverhältnisse verwandelt werden (Geringsein in Größe, Mangel in Fülle, Fremdheit in Nähe, Angst in Vertrauen, Verklärung).