Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Fundraising / Best Practice

Best Practice Beispiele unserer Arbeit Spendenbrief einer Gemeinde Beispiel für einen Spendenbrief mit Überweisungsträger und bedrucktem Umschlag Wir unterstützen Gemeinden dabei, professionell gestaltete wirksame Spendenbriefe an ihre Gemeindeglieder zu versenden. Für überschaubare Projekte ist…

Best Practice
Ehrenamt
Copyright: iStock.com/FilippoBacci

Herzlich Willkommen! Kirche lebt vom Engagement vieler Menschen. Viele Ehrenamtliche schenken ihre Zeit, ihre Ideen und ihr Herz, damit Glauben, Gemeinschaft und Nächstenliebe vor Ort sichtbar werden. Ob in der Kinder- und Jugendarbeit, in Besuchsdiensten, in der Kirchenmusik, bei Projekten für…

Ehrenamt
Breitenfelde / Gemeinde / Kirchengemeinderat / Schutzkonzept (i. E.)

Schutzkonzept (i. E.) der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Breitenfelde Das Leben und die Arbeit in unserer Kirchengemeinde lebt von Beziehungen – miteinander und mit Gott. Daher braucht unsere Arbeit Nähe und die Akzeptanz von gewünschter Distanz. Derzeit erarbeiten wir in einer eigenen…

Schutzkonzept (i. E.)
Frauenwerk / Nachricht

Online-Reihe: Kultur, Klima und Morgenröte

Mittwoch, 22.01.2025, 19 Uhr Tiefseebergbau: Das größte Bergbauvorhaben der Menschheitsgeschichte Mit Marie-Luise Abshagen, Leiterin Nachhaltigkeitspolitik beim Forum Umwelt und Entwicklung Dienstag, 28.01.2025, 19 Uhr Morgenrot und leuchtende Nacht – Kreatives zu Psalm 139 Mit dem Ökumenischen…

Online-Reihe: Kultur, Klima und Morgenröte
Basthorst / Nachricht
Copyright: Michaela (Kranich17 auf Pixabay)

Spontantrauungen am 25. Mai von 15 bis 18 Uhr

Am Sonntag, den 25. Mai 2025 , lädt St. Marien Basthorst von 15 bis 18 Uhr zu spontanen kirchlichen Trauungen und Segnungen ein – ganz ohne Anmeldung. Ob in der Kirche oder draußen im Rosengarten von Gut Basthorst: Paare können ihre Liebe feiern und sich segnen lassen – feierlich, persönlich und…

Spontantrauungen am 25. Mai von 15 bis 18 Uhr
Aumühle / Nachricht
Copyright: Kirchengemeinde Aumühle

Editorial - Januar 2025

Editorial Januar 2025 Ein gesegnetes, gutes neues Jahr voller Zufriedenheit wünsche ich Ihnen allen! Mit Neugier blicken wir in die Zukunft: was wird uns dieses Jahr 2025 bringen? Mein Fokus ist dabei weniger auf das Weltgeschehen gerichtet als vielmehr auf unseren kleinen Kosmos: die Region…

Editorial - Januar 2025
Nachricht
Copyright: Tim Karweick

Ein "alter Bekannter": Dennis Pferdmenges wird neuer Pastor in Kücknitz und Travemünde

Lübeck. Ein “alter Bekannter” in der Kirchengemeinde Kücknitz kehrt zurück: Dennis Pferdmenges absolvierte hier sein Vikariat und wird nun neuer Pastor im Pfarrsprengel Kücknitz-Travemünde. Am Sonntag, den 7. September 2025, wird er ab 10 Uhr im Gottesdienst in der Travemünder St.-Lorenz-Kirche…

Ein "alter Bekannter": Dennis Pferdmenges wird neuer Pastor in Kücknitz und Travemünde
Frauenwerk / Gesellschaft gestalten / Partnerschaftsprojekt Lettland

Partnerschaftsprojekt in Lettland Gelegenheit für ein neues Projekt entstand, als im Zusammenhang mit der Abschaffung der Frauenordination in der Verfassung der lettischen Ev. Kirche (international abgekürzt ELCL, Evangelic – Lutheran Church in Latvia) eine große Solidarisierung und Protestbewegung…

Partnerschaftsprojekt Lettland
Aumühle / Nachricht
Copyright: Kirchengemeinde Aumühle

Editorial - März

Editorial März 2025 Prüft alles und behaltet das Gute! Erneut überschreibe ich meinen Artikel mit diesem Losungsspruch für unser Jahr 2025. Besser und treffender hätte er nicht für uns gewählt werden können. Nachdem Mitglieder unseres Kirchengemeinderates Wochen, ja Monate auf etlichen Sitzungen mit…

Editorial - März
Gudow / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Gudow Zur Kirchengemeinde gehören die Dörfer Gudow, Besenthal, Göttin, Langenlehsten, und Lehmrade sowie Grambek mit einer eigenen Kapelle. Das Kirchspiel Gudow wird erstmals 1194 urkundlich erwähnt und gehört damit zu den Urkirchspielen des Herzogtums Lauenburg.…

Geschichte