Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Kirchenkreis / Geschichte

Geschichte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg Erste Missionstätigkeit und die Gründung der Bistümer Ratzeburg und Lübeck Unter Kaiser Otto I. begann die Missionstätigkeit im Land der Polaben und Obotriten, die aber 982 durch einen Slawenaufstand und die Zerstörung des Missionsbistums Oldenburg…

Geschichte
Frauenwerk / Nachricht

Ökumenischer Gottesdienst

am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27. Januar 2025, 18:00 Uhr im Dom zu Lübeck, Domkirchhof, 23552 Lübeck mit Pastorin Margrit Wegner und Team Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Daran wird Jahr für…

Ökumenischer Gottesdienst
Nachricht
Copyright: Margrit Wegner

Interreligiöser Gedenkgottesdienst für die Opfer der Sho’a

Lübeck. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Daran wird Jahr für Jahr im Lübecker Dom erinnert – so auch im Gedenkgottesdienst am Montag, 27. Januar 2025 ab 18 Uhr. Gedenken vereint: gemeinsames Vorbereiten des…

Interreligiöser Gedenkgottesdienst für die Opfer der Sho’a
Laurentius / Nachricht

Ein Nachmittag mit Mozart in Laurentius

Isabel Dräger: Sopran Jan Baruschke: Violine Karen Heilamp: Violoncello Klavier und Lesung : Birte Brunhoeber

Ein Nachmittag mit Mozart in Laurentius
Lauenburg/Elbe / Kirchen/Kapellen/Gemeindehäuser / Kapelle St. Johannis Schnakenbek

Die Kapelle St. Johannis Schnakenbek Zum 1. Januar 1968 wurde die bis dahin zu der hannoverschen Kirchengemeinde Artlenburg gehörende Kapellengemeinde Schnakenbek nach Lauenburg eingepfarrt. Im Ratzeburger Zehntregister von 1230 gehörte Schnakenbek zur Parochie Lütau, später bekam das Dorf dann eine…

Kapelle St. Johannis Schnakenbek
St. Petri / Kontakte

Kontakte PastorInnen Kirchenbüro Mitarbeitende Kirche Weitere Standorte PastorInnen Dr. Bernd Schwarze Pastor Königstraße 104 23552 Lübeck Tel.: 0451/ 39 77 3-25 bschwarze @ kirche-ll.de Routenplaner Lilly Schaack Pastorin Tel.: 0451/ 3 97 73 20 lschaack @ kirche-LL.de Kirchenbüro Mit der…

Kontakte
Nusse-Behlendorf / Gemeindeleben / Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf Zur Kirchengemeinde gehören heute die Kirchdörfer Nusse, Behlendorf sowie die Gemeinden Duvensee, Koberg, Kühsen, Panten Poggensee, Ritzerau, Sirksfelde und Walksfelde. Die heutige Kirchengemeinde ist 1978 aus der Fusion der Kirchengemeinden Nusse…

Geschichte
Kuddewörde / Nachricht
Copyright: Markus Schell

Pop-Gottesdienst zum Start ins neue Jahr!

Sonntag, 5. Jan. - 18.00 Uhr Happy New Year. Pop-GoDi zum Start ins neue Jahr, mit der KirchenBand, Andreaskirche Kuddewörde Motto: “Leuchtturm - Sei mein Licht”

Pop-Gottesdienst zum Start ins neue Jahr!
Wichern / Geschichte

Die Geschichte unserer Gemeinde Die Geschichte der Johann-Hinrich-Wichern-Kirchengemeinde zu Lübeck Die Johann-Hinrich-Wichern-Gemeinde liegt in Lübeck-Moisling. Das alte Dorf Moisling gehörte ursprünglich zum Kirchspiel Genin. Als Ende der 1950er Jahre in dem weitgehend ländlich geprägten Ort im…

Geschichte
Schwarzenbek / Gemeinde / Schutzkonzept

Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt Miteinander achtsam sein: wir sehen hin, wir handeln - unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt Seit Jahren kommen in vielen Bereichen und Institutionen unserer Gesellschaft – Sport, Kirche, Internatsunterbringung u.a. – sexuelle Übergriffe ans Licht…

Schutzkonzept