Propstei Lübeck Ein neuer Pfarrsprengel im Osten Lübecks

Das Team von Pastor:innen des neuen Pfarrsprengels Lübeck-Ost. Copyright: Oliver Beck

Lübeck. In der Region Lübeck-Ost gibt es seit Jahresbeginn 2025 einen neuen Pfarrsprengel. Die fünf Kirchengemeinden Marli-Brandenbaum, St. Andreas, St. Christophorus, St. Gertrud und St. Stephanus arbeiten nun enger zusammen, um die pastoralen Aufgaben gemeinsam zu tragen und die kirchliche Arbeit in der Region zukunftssicher aufzustellen. Während die Kirchengemeinden eigenständig bleiben, arbeiten die Pastor:innen künftig als Team und tragen gemeinsam Verantwortung für das kirchliche Leben in der gesamten Region.

Fünf Gemeinden, ein Sprengel

„Unser Anliegen ist es, ein verlässliches kirchliches Gemeindeleben zu gestalten“, erklärt Pastor Arne Kutsche von der Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum. „Wir wollen ein zukunftsfähiges und verbindliches Modell entwickeln und natürlich auch Synergien nutzen.“

Ein wichtiger Meilenstein war das Treffen der Kirchengemeinderäte aller beteiligten Gemeinden Ende November 2024. Beim gemeinsamen Kennenlernen standen Austausch und Vernetzung aller Beteiligten, ehren- und hauptamtlich Engagierten im Mittelpunkt. Pastor Kutsche lobt die positive Energie, die von diesem Treffen ausgegangen sei. 

Neues Gottesdienstkonzept geplant

Ein zentrales Thema in den kommenden Monaten wird die Entwicklung einer neuen Gottesdienststruktur für den Pfarrsprengel sein. „Unser großes Ziel ist es, bis zum Sommer ein neues Konzept zu entwerfen. Wir sind da auf einem sehr guten Weg“, berichtet Luise Stribrny de Estrada, bisher Pastorin in Marli-Brandenbaum, die schon im vergangenen Jahr den stellvertretenden KGR-Vorsitz in St. Christophorus übernommen hat. In der Konfirmand:innen-Arbeit hat sich die Zusammenarbeit der Kirchengemeinden im Lübecker Osten bereits bewährt. „Seit zwei Jahren arbeiten wir hier erfolgreich zusammen – ein nächster erfreulicher Schritt auf dem gemeinsamen Weg“, so Kutsche weiter. 

Unterstützung in der Übergangszeit

Während das Pfarrteam des Pfarrsprengels die pastoralen Aufgaben in der Kirchenregion neu strukturiert und organisiert, wird Lübeck-Ost von erfahrenen Vertretungskräften unterstützt. „Wir freuen uns darüber, dass der Kirchenkreis uns in dieser Übergangszeit durch die Entsendung von Kolleg:innen entlastet“, ergänzt Pastor Reinhard von Kries. Bis zum Sommer stehen Pastor Christian Asmussen und Pastorin Friederike Praetorius (letztere mit einer halben Stelle) dem Spengelpfarrteam im Lübecker Osten zur Seite. In der Kirchengemeinde St. Christophorus bleibt zudem Pastorin Katja Zornig weiterhin eine Stütze für die Gemeinde.

Keine Fusion der Gemeinden

Bei dem neuen Pfarrsprengel handelt es sich nicht um eine Fusion der beteiligten Kirchengemeinden: Alle Gemeinden bleiben weiterhin rechtlich eigenständig und bewahren ihre je eigene Identität.

Zuversicht für die Zukunft

„Wir sind auf einem guten Weg und blicken voller Zuversicht in die Zukunft“, betont Pastor Kutsche. „Gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und zugleich viele neue Chancen für unsere Gemeinden nutzen.“