Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Aumühle / Nachricht
Copyright: Kirchengemeinde Aumühle

Editorial - Januar 2025

Editorial Januar 2025 Ein gesegnetes, gutes neues Jahr voller Zufriedenheit wünsche ich Ihnen allen! Mit Neugier blicken wir in die Zukunft: was wird uns dieses Jahr 2025 bringen? Mein Fokus ist dabei weniger auf das Weltgeschehen gerichtet als vielmehr auf unseren kleinen Kosmos: die Region…

Editorial - Januar 2025
Breitenfelde / Nachricht
Copyright: Tobias Knöller

Nächster "Deeptalk: Gott & die Welt" am 30. Januar 2025

NEU: Unser “Deeptalk: Gott & die Welt” Es tut so gut, sich in lockerer Runde mit netten Menschen bei einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein zusammenzusetzen und sich und “über Gott und die Welt” auszutauschen. Dieses wollen wir ab jetzt regelmäßig (ca. 4 x im Jahr) tun: In schöner Atmosphäre…

Nächster "Deeptalk: Gott & die Welt" am 30. Januar 2025
Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

Die lange Reise des Grabsteins von St. Jakobi

Lübeck. Wir schreiben das Jahr 1828, es ist tiefster Winter. Ein eisiger Wind bläst durch die Türritzen der Häuser in der Mengstraße. Hier, im Quartier MMQ 4 – im Haus Nummer 8, wohnt August Gläser, Lehrer an der damaligen Töchterschule. Bei ihm lebt der 16-jährige Carl Johann Heinrich Kayatz,…

Die lange Reise des Grabsteins von St. Jakobi
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Das Wort zur Woche: Es hört nicht auf

Das Wort zur Woche von Pastor Dr. Jan Jackisch aus der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau Es hört nicht auf. Weder Gewalt noch Beschimpfungen. Von „denen da.“ Ausländer. Homosexuelle. Arbeitslose. Behinderte. Dass es immer noch funktioniert, mit bestimmten Menschen das Übel der Welt zu erklären –…

Das Wort zur Woche: Es hört nicht auf
Nachricht
Copyright: Guido Kollmeier

Süß-sauer – ein Wort zum Reformationstag

Würde Martin Luther am Reformationstag auf Halloween-Tour gehen? Ein Beitrag von Dr. Jan Jackisch, Pastor in der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau. Düstere Gestalten stapfen friedlich von Tür zu Tür, Totenköpfe im Vorgarten, „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Halloween am Vorabend von All Hallows‘ Eve,…

Süß-sauer – ein Wort zum Reformationstag
Sieben Türme / Nachricht
Copyright: Steffi Niemann

Weltgästeführertag erbrachte 1226 Euro für die sieben Türme

Auf das Dach gestiegen Als Ort der Übergabe bot sich bei den sommerlichen Temperaturen das Dach des Rathauses an. Von hier aus sind zwei der sieben Türme Lübecks zu sehen, für die das Geld verwendet werden soll. „Herzlichen Dank für diese Spende, die dazu beiträgt, dass nicht nur die Türme sondern…

Weltgästeführertag erbrachte <strong>1226 Euro für die sieben Türme</strong>
Themen / Pfadfinder
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Pfadfinder Hast Du Lust, etwas über die Natur zu lernen und diese zu erleben? zu lernen, wie man Feuer macht, Zelte aufbaut oder unter freiem Himmel übernachtet, sich in der freien Natur orientiert und richtig mit Seil und Messer umgeht? Freunde kennen zu lernen und gemeinsam etwas zu erreichen?…

Pfadfinder
Büchen-Pötrau / Kontakte

Kontakte Pastoren Kirchenbüro Kirchenmusikerin Kirchen KiTas Gemeindehaus Friedhöfe Pastoren Thorsten Nasse Pastor Kirchenstraße 19 21514 Büchen Tel.: 04155/ 67 13 pastor.nasse @ kirche-in-buechen.de Routenplaner Dr. Jan Jackisch Pastor Zollweg 8 21514 Büchen Tel.: 04155/ 23 30 pastor.jackisch @…

Kontakte
Themen / Bläserarbeit
Copyright: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Bläser: Musik verbindet Generationen Möchten Sie im Posaunenchor spielen oder Blechblasinstrumente erlernen? Posaunenchöre heißen alle Altersgruppen willkommen und sind aktiv in Kirchen, Gemeindehäusern, Straßen, Krankenhäusern und Altenheimen. Sie verkünden, trösten und bringen Freude. Die…

Bläserarbeit
Kontakt

Gemeinden, Leitung und Verwaltung - Persönliche Kontakte vor Ort Kirchenkreisverwaltung Bäckerstraße 3-5 23564 Lübeck Tel.: 0451/ 79 02-01 Fax: 0451/ 79 02-169 info @ kirche-LL.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr Freitag von 9 bis 12.30 Uhr Südlich der Altstadt finden Sie unter…

Kontakt