Sie erhalten Suchergebnisse vom gesamten Serviceportal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg:

Suche

Suchbegriff eingeben

Ergebnisse

Schwarzenbek / Familienzentrum / Rentenberatung

Rente Einmal monatlich von 10 - 17 Uhr beantwortet der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Bernd von Beuningen im ev. Familienzentrum alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Beratungen erfolgen nur mit Termin. Mittwoch 12.02. / 12.03. / 09.04. / 14.05. / 11.06. / 09.07. /…

Rentenberatung
Kirchenkreisverwaltung / Abteilungen / Mitarbeiterkonvent / Kontakte

Kontakte Daniela Horn Vorstand | dhorn@kirche-LL.de Dr. Claudia Tanck Vorstand | ctanck@kirche-LL.de Susanne Wischendorf Vorstand | s.wischendorf@kirche-sandesneben.de Bernd K. Jacob Vorstand (Vorsitz) | bjacob@kirche-LL.de

Kontakte
Sandesneben / Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Ein Leben für die Zeit: Der Hobby-Uhrmacher von St. Marien

Sandesneben. In Sandesneben gibt es eine Uhr, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch Geschichte atmet. Es ist die Turmuhr der St. Marienkirche, ein filigranes mechanisches Wunderwerk, das seit neuestem wieder die Stunden schlägt. Dafür wurde sie im Rahmen einer Instandsetzung mit einem…

Ein Leben für die Zeit: Der Hobby-Uhrmacher von St. Marien
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Ein Leben für die Zeit: Der Hobby-Uhrmacher von St. Marien

Sandesneben. In Sandesneben gibt es eine Uhr, die nicht nur die Zeit anzeigt, sondern auch Geschichte atmet. Es ist die Turmuhr der St. Marienkirche, ein filigranes mechanisches Wunderwerk, das seit neuestem wieder die Stunden schlägt. Dafür wurde sie im Rahmen einer Instandsetzung mit einem…

Ein Leben für die Zeit: Der Hobby-Uhrmacher von St. Marien
Nachricht
Copyright: Annkathrin Bornholdt

Letzte Ruhe im "Heidegarten": Neues Grabfeld in Siebenbäumen

Siebenbäumen . Mit ihrem neuen “Heidegarten”-Grabfeld bietet die Kirchengemeinde Siebenbäumen ab sofort die Möglichkeit der Urnenbeisetzung in einer professionell gestalteten Grabanlage - ohne Pflegeaufwand für Angehörige. Das Angebot soll die steigende Nachfrage nach sogenannten pflegefreien…

Letzte Ruhe im "Heidegarten": Neues Grabfeld in Siebenbäumen
Siebenbäumen / Nachricht
Copyright: Annkathrin Bornholdt

Letzte Ruhe im "Heidegarten": Neues Grabfeld in Siebenbäumen

Siebenbäumen . Mit ihrem neuen “Heidegarten”-Grabfeld bietet die Kirchengemeinde Siebenbäumen ab sofort die Möglichkeit der Urnenbeisetzung in einer professionell gestalteten Grabanlage - ohne Pflegeaufwand für Angehörige. Das Angebot soll die steigende Nachfrage nach sogenannten pflegefreien…

Letzte Ruhe im "Heidegarten": Neues Grabfeld in Siebenbäumen
Siebenbäumen / Nachricht
Copyright: Annkathrin Bornholdt

Letzte Ruhe im "Heidegarten": Neues Grabfeld in Siebenbäumen

Siebenbäumen . Mit ihrem neuen “Heidegarten”-Grabfeld bietet die Kirchengemeinde Siebenbäumen ab sofort die Möglichkeit der Urnenbeisetzung in einer professionell gestalteten Grabanlage - ohne Pflegeaufwand für Angehörige. Das Angebot soll die steigende Nachfrage nach sogenannten pflegefreien…

Letzte Ruhe im "Heidegarten": Neues Grabfeld in Siebenbäumen
Nachricht
Copyright: Thomas Biller

Im Garten der Diakonie Lauenburg wird bald Brot gebacken

Lauenburg. Ein gemeinsames Interesse, eine lange Planung und viel Energie: Die Brotback-Initiative kann im Garten der Diakonie in Lauenburg an der Elbe ihr Projekt jetzt Wirklichkeit werden lassen. Eine Spende hat entscheidend dazu beigetragen. Eine bestens gestimmte Gruppe legte jetzt symbolisch…

Im Garten der Diakonie Lauenburg wird bald Brot gebacken
Nachricht
Copyright: Bastian Modrow

Von Brüssel nach Lübeck: Lilly Schaack wird Pastorin in St. Petri

Lübeck. Die Kunst- und Kulturkirche St. Petri zu Lübeck bekommt eine neue Pastorin: Lilly Schaack wird zum 1. Mai 2024 offiziell ihr neues Amt antreten. „Ich freue mich auf eine spannende und kreative Aufgabe in einer Kirche, die viel Raum zum Experimentieren bietet“, sagt die 31-Jährige, die…

Von Brüssel nach Lübeck: Lilly Schaack wird Pastorin in St. Petri
Nachricht
Copyright: Johannes M. Stettner

Grünes Licht aus Kiel: Reerdigung in Mölln wird fortgesetzt

Mölln. Nach einer ersten zweijährigen Pilotphase hat das Ministerium für Justiz und Gesundheit in Schleswig-Holstein in Kiel die Fortsetzung der Reerdigung auf Basis des angepassten Bestattungsgesetzes genehmigt. Diese ökologische Bestattungsform, bei der der Körper einer verstorbenen Person durch…

Grünes Licht aus Kiel: Reerdigung in Mölln wird fortgesetzt