Nachricht
Ausstellungseröffnung: "Ausgewiesen! Berlin, 28. Oktober 1938 – Die Geschichte der 'Polenaktion'"
Lübeck. Am 17. Juni 2024 wird in der Gedenkstätte Lutherkirche um 17.30 Uhr die Ausstellung "Ausgewiesen! Berlin, 28. Oktober 1938 – Die Geschichte der 'Polenaktion'" eröffnet. Die Wanderausstellung organisiert das Aktive Museum Faschismus und Widerstand in Berlin und beleuchtet erstmals umfassend…
Ausstellungseröffnung: "Ausgewiesen! Berlin, 28. Oktober 1938 – Die Geschichte der 'Polenaktion'"
Nachricht
„Werde 7-Türme-Retter“: Spendenziel von 500.000 Euro erreicht
Lübeck. Das Spendenziel der Aktion „Werde 7-Türme-Retter“ der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck wurde vorzeitig erreicht: Bereits am 4. November, also rund drei Wochen nach dem Start, überschritt die Spendensumme die Marke von 500.000 Euro. Die Sparkassenstiftung verdoppelt diesen Betrag…
„Werde 7-Türme-Retter“: Spendenziel von 500.000 Euro erreicht
Nachricht
Science Slam: Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche
Lübeck. Am Sonnabend, 26. Oktober 2024, lädt die Lübecker Hochschulkirche St. Petri ab 20 Uhr zum Science Slam ein. Beim Science Slam wird Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: Wie sein Vorbild, der Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen…
Science Slam: Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche
Nachricht
#liveline am Sonntag: Gesellschaftliche Umbrüche
Link zum Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=NDAt_wXCxjc Lübeck. Am Sonntag, den 17. November 2024 lädt das Team von #liveline um 10 Uhr wieder zum digitalen Gottesdienst ein. Der Gottesdienst wird live auf den Plattformen YouTube und Facebook übertragen. Bob Dylan und gesellschaftliche…
#liveline am Sonntag: Gesellschaftliche Umbrüche
Nachricht
Dänemark trifft Deutschland: Gemeinsames Chorkonzert in Lübeck
Lübeck. Am Sonntag, den 17. November 2024, ab 15 Uhr findet in der Bodelschwingh-Kirche, Richard-Wagner-Straße 95, ein besonderes Konzert zum Abschluss des deutsch-dänischen Chortreffens statt. Unter dem Motto „Don’t worry, be happy – Jauchzet dem Herrn alle Welt!“ präsentieren rund 90 Sängerinnen…
Dänemark trifft Deutschland: Gemeinsames Chorkonzert in Lübeck
Nachricht
Allein muss nicht sein: Offener Treff für Senior:innen und Interessierten in Ratzeburg
Ratzeburg . Jeden Montagvormittag verwandelt sich das Gleis21 in der Saarlandstraße 2 in einen lebendigen Treffpunkt. Zwischen 9 und 11.30 Uhr kommen Senior:innen sowie interessierte Bürger:innen zusammen, um in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und einem kleinen Frühstück ins Gespräch zu kommen.…
Allein muss nicht sein: Offener Treff für Senior:innen und Interessierten in Ratzeburg
Nachricht
Pädagogische Fachkraft, in Vollzeit und unbefristet (m/w/d)
Die Kirchengemeinde Basthorst sucht zum 01.08.2025 eine pädagogische Fachkraft, in Vollzeit und unbefristet (m/w/d). Für unsere Kindertagesstätte „Pusteblume“ suchen wir Unterstützung, der die Arbeit mit den Kindern am Herzen liegt und die mit Freude, Flexibilität und fachlicher Kompetenz unser Team…
Pädagogische Fachkraft, in Vollzeit und unbefristet (m/w/d)
Nachricht
Päd. Fachkräfte für unsere KiTa Wiesenblick und KiTa Zwergenscheune in Breitenfelde (m/w/d)
Wir suchen: päd. Fachkräfte für unsere KiTa Wiesenblick und KiTa Zwergenscheune in Breitenfelde (m/w/d) Wer wir sind: Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Breitenfelde ist Trägerin von 3 KiTas. KiTa "Zwergenscheune" und KiTa "Wiesenblick" in Breitenfelde und KiTa "St. Anna" in Niendorf/Stecknitz. An allen…
Päd. Fachkräfte für unsere KiTa Wiesenblick und KiTa Zwergenscheune in Breitenfelde (m/w/d)
Nachricht
Lübecker Stadtpräsident besucht Deutsche Seemannsmission
Lübeck. Der Lübecker Stadtpräsident Henning Schumann hat die Deutsche Seemannsmission Lübeck besucht. Im Gespräch mit Seemannsdiakon Marco Folchnandt und dem ehrenamtlichen Bordbetreuer Sönke Friedrichsen erhielt er spannende Einblicke in die Arbeit der Seemannsmission und die Anliegen der Seeleute.…
Lübecker Stadtpräsident besucht Deutsche Seemannsmission
Nachricht
Pastor Jan Jackisch zu Gast im Podcast „Tischgespräche“
Büchen. In den neuesten Episoden des Podcasts "Tischgespräche" ist Pastor Jan Jackisch aus der Kirchengemeinde Büchen zu Gast. Gemeinsam mit den Gastgebern Knut Nippe und Malte Detje spricht er über theologische Grundthemen und über zentrale Fragen des Glaubens. Geistliche Übungen „Wie geht Beten?“,…
Pastor Jan Jackisch zu Gast im Podcast „Tischgespräche“