St. Marien, Lübeck: "Erzählen am Zehnten", 10.10.2017

„Erzählen am Zehnten“ heißt eine Reihe der Lübecker Mariengemeinde. Der letzte Termin ist am Dienstag, dem 10. Oktober 2017. Erzählen - die alte Kunst, ein Geschichte zu präsentieren, ohne Puppen und Schauspiel, ohne Bilder und Film - das ist wieder populär.

„Erzählen am Zehnten“ heißt eine Reihe der Lübecker Mariengemeinde. Der nächste Termin ist am DIenstag, dem 10. Oktober 2017. Erzählen - die alte Kunst, ein Geschichte zu präsentieren, ohne Puppen und Schauspiel, ohne Bilder und Film - das ist wieder populär.

„Das Konzept von „Erzählen am Zehnten“ ist einfach“, sagt Annegret Wegner-Braun. Immer am 10. eines Monats werden Geschichten aus der Bibel erzählt. Wem das zu langweilig erscheint, sollte es ausprobieren. „Es ist ein bisschen, wie einem Märchenerzähler zuzuhören“, sagt die Marienpastorin. Die Bibelerzähler brauchen keine Puppen oder andere Requisiten. „Wir suchen und gestalten dafür immer eine schöne Raumumgebung in der Marienkirche“, so Wegner-Braun. Anregend auch die Ortel, an denen erzählt wird. Mal wird die Briefkapelle von Kerzen erleuchtet, mal eine Erzählnacht mit Brot und Wein gefeiert. Immer dabei: Live-Musik mit einem wechselnden Soloinstrument. "Im Jahr des Reformationsjubiläums und des Gedenkens an Martin Luther, der die Bibel wieder in den Mittelpunkt des Glaubens stellte, erzählen wir bei Wein, Wasser und Brot Geschichten von der Schöpfung bis zu Jesus Christus", sagt die Pastorin. Weitere Informationen gibt es unter 0451/29 77 00.

Die Termine der Bibelerzählreihe in St. Marien „Erzählen am Zehnten“ sind:

Freitag, 10.03.2017, 19.00 - 21.00 Uhr: „Ganz oben und ganz unten - Josef“. Mit Jochem Westhof und Joachim Schuldt, Musik: Johannes Unger

Montag, 10.04.2017, 19.00 - 21:00 Uhr: „When Israel was ...- Das Leben des Mose.“ Mit Jochem Westhof und Claudia Süssenbach; Musik: Johannes Unger

Mittwoch, 10.05.2017, 17.00 - 19:00 Uhr:„Zoff am Königshof“ - Saul und David. Mit Jochem Westhof und Katharina Götz; Musik: N.N. Im Rahmen der Aktionswoche "Mut Macht Mensch" zum Reformationsjubiläum. Weitere Infos gibt es hier.

Samstag, 10.06.2017, 21.00 - 4:00 Uhr: „Von Anfang an und immer noch“ - Die Urgeschichte (Erzählnacht mit Brot und Wein). Mit Jochem Westhof und Jana Raile; Musik: Orbis Duo

Montag, 10.07.2017, 19.00 – 21.00 Uhr: „Heiliger Eifer um den heiligen Gott“ - Elia. Mit Jochem Westhof, Martina Bergmann, Stefanie Messal und Sonja Truhn; Musik: Martina Bergmann

Donnerstag, 10.08.2017, 19.00 – 21.00 Uhr: „Wehe den Mächtigen - Jeremia, Amos und Daniel“. Mit Jochem Westhof und Liane Riemer; Musik: Ralph Lange (im Marienwerkhaus)

Sonntag, 10.09.2017, 15.00 – 17.00 Uhr: „Einmalig! Unglaublich - Geschichten um Jesus“ (für Familien). Mit Jochem Westhof, Cathrin Rewer, Kirsten Rasmussen, Regina und Manfred Korinth und Ulrike Droste-Neuhaus; Musik: Nachwuchschöre der Lübecker Knabenkantorei

Dienstag, 10.10.2017, 19.00 – 21.00 Uhr: „Der Rabbi aus Nazareth - Das Lukasevangelium. Mit Jochem Westhof; Musik: Matthias Kempendorf