Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg #Keinerbleibtallein: Weihnachten gemeinsam statt einsam feiern

Unter Einsamkeit zur Weihnachtszeit leiden viele Menschen

Die Adventszeit, ob besinnlich oder voller Trubel, sowie die Weihnachtstage gehören für viele Menschen zu den unbehaglichen Zeiten im Jahr. Sie feiern das Fest der Liebe allein. Das muss nicht sein: Vom Krippenspiel im Live-Stream auf YouTube über gemeinsames Essen bis hin zur spontanen Mitfeierbörse “Suche Weihnachts-Plätzchen” an Heiligabend haben Kirchengemeinden, Projekte aber auch Privatpersonen sich einiges überlegt, um das Fest in Gesellschaft zu verbringen.

In Lübeck gibt es fast 63 000 Einpersonen-Haushalte. Das sind 51,6 Prozent aller Haushalte in der Hansestadt – mehr als die Hälfte. Die meisten Single-Haushalte sind in der Lübecker Innenstadt (70,1 %), gefolgt vom Stadtteil St. Lorenz Süd (61,6 %).

Unter Einsamkeit leiden viele Menschen, meist ganz still. Die Lübecker TelefonSeelsorge hatte das Thema 2016 mit einem großen Symposium aus der Tabuzone geholt. Denn Einsamkeit gehört zu den Hauptgründen, aus denen Menschen den Hörer in die Hand nehmen und die Nummer der ehrenamtlichen Seelsorger wählen.

Die Angebote und Termine in Lübeck und Lauenburg in der Übersicht

  • Lebendige Adventszeit in Lübeck-St. Lorenz-Süd
    Mit der lebendigen Adventszeit sorgt das Mehrgenerationen-Projekt “Luther leuchtet” im Lübecker Stadtteil St. Lorenz-Süd für Begegnungsmöglichkeiten ganz unterschiedlicher Art – eingeladen sind ausdrücklich Menschen, die allein sind oder sich einsam fühlen. Der Luther-Tisch am 19. Dezember 2018 und das Adventsfrühstück am 22. Dezember 2018 richten sich ganz besonders an Menschen, die bedürftig sind. Alle Termine der lebendigen Adventszeit gibt es hier.
  • "Blue Christmas": Andacht „Zwischenraum“ in Lübeck-St. Jürgen
    Die regelmäßige Andacht “Zwischenraum” in der Lübecker St.-Jürgen-Kapelle ist am 18. Dezember 2018 mit "Blue Christmas" überschrieben.  "An diesem Abend feiern wir eine besondere "Blue Christmas"-Liturgie für Menschen, denen in der Advents- und Weihnachtszeit nicht nach fröhlichem Feiern zumute ist. Weil sie trauern, krank oder einsam sind beispielsweise", sagt Heiderose Gerberding. Genau diese Menschen sind speziell zu diesem Abend eingeladen, in den "Zwischenraum" zu kommen. Beginn ist um 20 Uhr, St. Jürgen-Kapelle, Ratzeburger Allee 23. Infos und weitere Termine zu den Andachten "Zwischenraum" gibt es hier.
  • Gemeinsam statt einsam an Heiligabend in Lübeck-St. Lorenz-Nord
    Die Kirchengemeinde St. Lorenz in Lübeck lädt an Heiligabend, 24. Dezember 2018 um 17 Uhr zum Gottesdienst in die St. Lorenz-Kirche, Steinrader Weg, ein. Ab circa 18 Uhr heißt es dann “Gemeinsam statt einsam – Feier mit kleinem Imbiss in der Kirche”. Das Ende ist gegen 19.30 Uhr. Um eine Anmeldung wird bis Freitag, 21. Dezember 2018 um 11.30 Uhr unter der Telefonnummer 0451/ 41557 gebeten.
  • Begegnung im Stadtteil: Weihnachtsbrunch in Lübeck-Kücknitz
    Gemeinsam für den Stadtteil: Die Kirchengemeinde Kücknitz und fünf Kücknitzer Geschäftsleute decken an Heiligabend den Frühstückstisch. Eingeladen sind alle, die Gesellschaft suchen. Los geht es am Montag, 24. Dezember 2018 um 9.30 Uhr im KirchenForum Alte Post, Straßenfeld 2, 23569 Lübeck. Wer dabei sein möchte, meldet sich bis Mittwoch, 19. Dezember 2018 im Gemeindebüro an, damit gut geplant werden kann. Das geht telefonisch unter 0451/ 30 12 82 oder per E-Mail an info@kirche-kuecknitz.de .
  • Suche Weihnachts-Plätzchen: Mitfeierbörse in Lübeck-Schlutup
    Die Kirchengemeinde St. Andreas Lübeck-Schlutup organisiert eine Mitfeierbörse zu Weihnachten. Wer einen Platz an Heiligabend, Montag, 24. Dezember 2018, bei sich zuhause frei hat, bietet ihn vor dem Gottesdienst in der St. Andreas-Kirche an. Wer den Abend gern noch ein Weilchen in Gesellschaft verbringen möchte, nimmt ihn an. "Wir haben bei unseren Ansegelgottesdiensten so viel positive Erfahrungen mit der Mitfahrerbörse gemacht, dass wir das Prinzip jetzt für das Fest ausprobieren", sagt Pastor Kai Schäfer. Das sei zwar gewagt, so der Seelsorger, aber angesichts der Einsamkeit vieler Menschen sei es das Risiko wert. "Mal sehen, ob noch mehr Gemeinschaft in der Gemeinde möglich ist. Und wer an Heiligabend ein Christ-Kind in seinen Stall einlädt."
  • Offener Abend: Weihnachten im Gemeindehaus in Lauenburg
    Pastorin Sara Burghoff lädt an Heiligabend, 24. Dezember 2018 zu einem Offenen Abend im Gemeindehaus, Hohler Weg 2, Lauenburg ein. Beginn ist um 18.30 Uhr, das Ende für 20.30 Uhr geplant. Wer den Weg in die Dunkelheit nicht allein antreten möchte, wird nach Hause gebracht. „Ich möchte Weihnachten in diesem Jahr gerne denen feiern, die sonst vielleicht allein zuhause sind“, sagt Sara Burghoff.“Mit einem schön geschmückten Baum, Tee und Gebäck und interessanten Gesprächen über Gott und die Welt. Und sicherlich auch mit dem einen oder anderen Lied, dass zusammen gesungen wird. Jede und jeder ist eingeladen. Für kleine Snacks und warme Getränke ist gesorgt.“
  • Gottesdienst mit Krippenspiel auf YouTube
    Seit drei Jahren streamt die Kirchengemeinde in St. Jürgen ihren Gottesdienst mit Krippenspiel an Heiligabend auf dem YouTube-Kanal. Das Mehrgenerationen-Krippenspiel an Heiligabend ist in jedem Jahr anders und für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen spannend.
  • Weihnachtsbrunch im Stadtteilhaus
    „Gemeinsam statt allein“: Unter diesem Motto laden das Projekt „Großeltern im Quartier“ der Gemeindediakonie Lübeck und der deutsch-iranische Kulturverein Toranj zu einem Weihnachtsbrunch ein. Am ersten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, den 25. Dezember, darf von 11 bis 12.30 Uhr im Stadtteilhaus Lübeck-St. Lorenz Süd, Hansering 20 b, bei Kerzenschein geschmaust werden. Die Veranstalter stellen Kaffee, Tee und Wasser. Teilnehmende bringen Beiträge für das gemeinsame Buffet mit, z. B. Saft, Brötchen, Käse oder Wurst. Ansprechpartner: Tina Kobold und Parva Soudikani (Gemeindediakonie Lübeck), Telefon (0451) 399 80 63; Sadegh Bahrami (Toranj), E-Mail toranj.kulturverein@gmail.com.

Hashtag #Keinerbleibtallein bringt Menschen über die sozialen Netzwerke zusammen

Ebenfalls 2016 gestartet ist die Social-Media-Aktion #keinerbleibtallein der evangelischen Kirche und der Telefonseelsorge. Auch 2018 wollen sie in der Vorweihnachtszeit Menschen unter diesem Hashtag zusammenbringen. Ziel sei, ungewollte Einsamkeit an den Feiertagen zu verhindern. Wer Gemeinschaft sucht oder sie anbietet, kann sich bei der Initiative auf Twitter oder auf Facebook melden. Weitere Infos, Links sowie ein Video zu #Keinerbleibtallein gibt es auf der Seite der EKD.