Der Pantomime Christoph Gilsbach nähert sich am Karfreitag in der Möllner St. Nicolai-Kirche dem Thema Passion mit einer Performance begleitet von Musik. Copyright: Anne Knoke
Mölln. Unter der Überschrift “Ich bin Passion” widmen sich in Mölln in der Fastenzeit verschiedene künstlerische Projekte dem Thema Hoffnungsbilder. Höhepunkt ist am Karfreitag eine Pantomime-Performance in der St. Nicolai-Kirche.
Doppeldeutigkeit des Begriffs Passion
“Das Wort Passion ist doppeldeutig”, sagt Pastorin Claudia Süssenbach, eine der Initiatorinnen des Projektes: "Wir denken dabei an die alte Erzählung von der Passion Jesu, aber ebenso an unsere individuelle, menschliche Passion für eine Sache, die uns antreibt, beflügelt und immer wieder neue Hoffnung gibt“.
Erzählkunst und Ausstellung zu Passion und Hoffnung
Den Auftakt der künstlerischen Annäherung macht am Freitag, den 14. März 2025, um 19 Uhr eine Live-Erzählung unter dem Titel “Todesmut und Lebenslust”. Claudia Süssenbach erzählt an diesem Abend in der Friedhofskapelle von Leidenschaft und Passion in verschiedenen Ländern und Kulturen.
Raum für Bilder von Passion und Hoffnung schafft im Möllner Stadthauptmannshof vom 23. März bis 27. April 2025 eine Ausstellung verschiedener norddeutscher Künstlerinnen und Künstler. Unter dem Titel “Frühlingserwachen” geht es um die Suche nach Hoffnung und den Beitrag der Kunst für einen nachhaltigeren Umgang mit der Schöpfung.
Mut und Hoffnung in chaotischen Zeiten
“Ich bin sehr froh, dass wir diese Reihe hier in Mölln durchführen”, so Pastorin Hilke Lage von der Kirchengemeinde Mölln. ”Tod und Leben kommen uns dabei in dieser Passionszeit nochmal ins Bewusstsein. Besonders wichtig finde ich, dass wir uns daran erinnern, was uns Mut und Hoffnung gibt, wenn die Zeiten so chaotisch und dunkel wirken wie jetzt."
Die Kirchengemeinde lädt am Gründonnerstag von 16 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem Bauhof in der Innenstadt zu einer Aktion ein, die unter dem Gedanken der “Wegstärkung” steht. Dabei gibt es die Gelegenheit Elemente aus dem Gründonnerstag wie etwa das Abendmahl an einzelnen Stationen zu erleben.
Performance-Kunst mit Pantomime Christoph Gilsbach
Höhepunkt und Namensgeber der Passions-Reihe ist am Karfreitag, den 18. April 2025, die Aufführung der Performance “Ich bin Passion” von und mit dem renommierten Pantomimen Christoph Gilsbach. Begleitet von Lichtinstallationen und durch Live-Musik des Saxophonisten Frank Lienemann inszeniert Gilsbach in der St. Nicolai-Kirche Schlüsselszenen der Passion Christi.
Der unter anderem in der Hospizbewegung bekannte Performance-Künstler sagt: "Ich möchte die Botschaft der Passionsgeschichte erden, wieder zurückholen in das Leben der Menschen. Deshalb beginne ich mit den Zweifeln der Menschen, mit dem Hadern, mit den Bedenken. Weil diese Gefühle jeder von sich kennt.“
Partizipatives Konzert mit Orgel
"Für wen sterbe ich?“ um diese Frage geht es in dem partizipativen Konzert „Bin ich Passion?“ am 29. März 2025 ebenfalls in St. Nicolai. Helene Streck (Orgel) und Helga Trölenberg (Moderation) verweben musikalische Stücke, Improvisationen und Texte zu einer intimen und kraftvollen Aufführung.
Und auch eine popmusikalische Annäherung an das Thema Passion ist geplant: am Sonnabend, den 12. April 2025, im Konzert "Heartbeat“ mit der Band Gsus live in der Heilig-Geist-Kirche. Die Band hat Pop-Klassiker und aktuelle Songs im Gepäck.
Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es im Veranstaltungskalender der Website www.kultur-und-kirche.de/veranstaltungen.
Das Projekt ist Teil der Aktion “Hoffnungsbilder” der Nordkirche und dem Bereich “Kultur und Kirche” des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Finanziell gefördert wird das Projekt von Andere Zeiten e.V., dem VELKD Missionsfond und der Stiftung der Kreissparkasse Herzogtum-Lauenburg.
Hier geht es zum Flyer der Veranstaltung.