Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Digitale Weihnachten mit #liveline: Karin Bartholdt aus NRW in Lübeck dabei


Lübeck. Eine 78-Jährige aus Nordrhein-Westfalen stößt durch Zufall auf das digitale Gottesdienstangebot #liveline, wird Fan und feiert jetzt mit ihrem Sohn und dem #liveline-Team einen besonderen Weihnachts-Gottesdienst in Lübeck.

Seit über vier Jahren feiert Karin Bartholdt an ihrem Tablet regelmäßig den digitalen #liveline-Gottesdienst. Diese Weihnachten erfüllt sich für sie ein besonderer Wunsch: Sie feiert zusammen mit ihrem Sohn und dem #liveline-Team in der St.-Jürgen-Kapelle. 

Die heute 78-Jährige Karin Bartholdt entdeckte #liveline während des Lockdowns, als sie nach digitalen Gottesdiensten suchte. Sie war sofort begeistert: Der Gottesdienst aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg „erfindet sich ständig neu“, die Musikauswahl sei „toll“ und es seien „so viele junge Leute“ vor und hinter der Kamera dabei. Aus der zunächst praktischen Alternative zum Gottesdienst in Präsenz wurde ein zusätzliches Angebot mit echtem Mehrwert: „Ich finde es großartig, dass das Format nach Corona weiterging. Besonders die Fürbitten schätze ich sehr -  ein Angebot dieser Art fehlt in meiner Gemeinde.“

#liveline wird ihre zweite Gemeinde

„Ich melde mich hier aus Bad Salzuflen“, schreibt Karin Bartholdt in den Chat, sobald der digitale Gottesdienst beginnt. Katja von Kiedrowski, die Leiterin des Projektes #liveline, weiß um die starke Verbundenheit innerhalb der Community: „Der digitale Austausch in unserer digitalen Gemeinde ist erstaunlich, der Chat ist immer voll. Unsere Community-Managerin Philine Eidt und eine ehrenamtliche Person betreuen die Fragen aus dem Chat und geben die Fürbitten weiter, die das pastorale Team und die Sprecherinnen und Sprecher dann vorlesen“. Neben den #liveline-Gottesdiensten besucht Karin Bartholdt auch regelmäßig die Präsenz-Gottesdienste in ihrer Heimatgemeinde im Lipper Land. Sie ist hier auch als Ehrenamtliche aktiv.  

Wiedersehen in Lübeck am 24. Dezember

Für die Mutter eines 38-jährigen Sohnes wuchs die Verbundenheit zur #liveline-Community mit der Zeit immer mehr. Deshalb hatte sie bereits 2023 die Idee, vor Ort am #liveline-Gottesdienst teilzunehmen – und kam nach Lübeck. Es hat ihr so gut gefallen, dass sie auch in diesem Jahr wieder fünf Stunden Fahrt auf sich nimmt, um dabei zu sein, wenn Katja von Kiedrowski, Heiko von Kiedrowski und das Team aus Ehrenamtlichen und Kirchenmusikern den Gottesdienst für die Community feiern. Zum ersten Mal ist auch ihr Sohn in der St.-Jürgen-Kapelle dabei.

Die Sehnsucht nach Hoffnung 

Katja von Kiedrowski wird in ihrer Predigt nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg die Trauer der Menschen und ihren Wunsch nach einer friedlicheren Welt aufgreifen. “Heiligabend ist der Tag im Jahr, an dem die Sehnsucht der Menschen nach Licht, Wärme und Geborgenheit zum Greifen nah ist. Die Nachrichten aus der Welt und aus unserem eigenen Land sind alles andere als hoffnungsvoll – und trotzdem erlebe ich, dass diese Sehnsucht vielleicht sogar noch stärker ist als in den letzten Jahren. Umso wichtiger ist mir die Kernbotschaft dieses Festes: Gott kommt in unsere Welt, schwach, verletzlich und menschlich wie wir. Auch wenn nicht alles heil wird, können wir uns von dieser Hoffnung berühren lassen und sie ein bisschen weitergeben”, sagt die Pastorin.

Für alle Interessierten: Der weihnachtliche Livestream von #liveline startet am 24. Dezember um 15 Uhr auf dem YouTube-Kanal von #liveline.

Hier geht’s zum Youtube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=SwVHAxF9qfU