Auch die Lübecker Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen berichten von einer vermehrten Überschuldung durch Corona Copyright: Gemeindediakonie Lübeck
„Der Mensch hinter den Schulden“ ist das Motto der 22. bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) vom 7. bis zum 11. Juni 2021.
Überschuldung ist in der breiten Bevölkerung angekommen
Überschuldung treffe viele, heißt es in der bundesweiten Mitteilung zur Aktionswoche: „Die Corona-Krise macht deutlich, dass das Thema Überschuldung nicht ein Phänomen einzelner Zielgruppen, wie Grundsicherungsempfänger*innen, besonders bildungsferner Haushalte o.ä. ist. Das Spektrum der Ratsuchenden ist so bunt wie unsere Gesellschaft selbst.“ Die Überschuldung sei in der breiten Bevölkerung angekommen, so auch die Erfahrung in den vier öffentlich anerkannten Lübecker Schuldner und Insolvenzberatungsstellen. Die ökonomische Drucksituation und die damit verbundene soziale und psychische Belastung für die Betroffenen habe zugenommen.
Finanzielle Schieflage durch Kurzarbeit
„Die Pandemie wirkt wie ein Brennglas, welches hervorhebt wie krisenanfällig die finanzielle Situation vieler Haushalte ist“, so die AG SBV. „Durch Kurzarbeit sind Menschen in eine massive Schieflage geraten, die nie damit gerechnet hätten.“ Berater*innen berichteten von Ratsuchenden, für die ohne die Krise Überschuldung nie ein Thema gewesen wäre. Gerade auch für diese Menschen gelte: „Die Schreiben der Gläubiger, Schreiben von Inkassounternehmen, gerichtliche Schreiben sind ihnen bisher fremd, sie verunsichern und schüren Angst.“
Ratsuchende sollten sich an Schuldnerberatung wenden
Die AG ermuntert Ratsuchende dazu, sich an die vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung anerkannten Schuldnerberatungsstellen zu wenden: „Diese Beratungsstellen erfüllen hohe Qualitätsmerkmale und bieten die Gewähr für eine unabhängige, qualifizierte und kostenlose Beratung. Nur diese Schuldnerberatungsstellen sind berechtigt, gegebenenfalls die erforderliche Bescheinigung für die Einleitung eines Insolvenzverfahren auszustellen.“
Beratungstellen in Lübeck
In Lübeck gibt es folgende öffentlich anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen:
Lübeck GATE Lübeck, pro Arbeit e.V.
Tel.: 0451-502829-0, E-Mail: luebeck@gate-schuldnerberatung.de
Gemeindediakonie Lübeck
Tel.: 0451-61320116, E-Mail: schuldnerberatung@gemeindediakonie-luebeck.de
Hansestadt Lübeck, Bereich Soziale Sicherung
Tel.: 0451-122-5665, E-Mail: schuldnerberatung@luebeck.de
Rechtsfürsorge e.V. Lübeck Resohilfe
Tel.: 0451-709896-0, E-Mail: schuldnerberatung@resohilfe-luebeck.de