Veranstaltungstipp Ausstellung: „Frauenarbeit – Frauenalltag – Frauenrechte“

Dienstag, 6. Mai – Donnerstag, 19. Juni 2025

Ort: Stadtbibliothek, Hundestr. 5-17, Lübeck

Eintritt: frei

Offizielle Eröffnung der Ausstellung – mit Film: 

Freitag, 9. Mai

17 Uhr: Grußworte von Petra Kallies (Pröpstin) und Silke Meyer (Leitung Ev. Frauenwerk Lübeck) 
Anschließend ist Zeit, um sich die Ausstellung anzusehen und sich auszutauschen. 

18 Uhr: Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen“
Der Film zeigt die Lebensleistungen ostdeutscher Frauen und ihren Kampf um Chancengleichheit.

Anmeldung für die Eröffnungsveranstaltung und den Film an nord.luebeck@dgb.de.

Die Ausstellung „Frauenarbeit“ zeigt Frauen aus Brandenburg, die von ihren persönlichen Erfahrungen der letzten 60 Jahre als Zeitzeuginnen berichten. 
Zu Wort kommen Gewerkschafterinnen und Personalrätinnen, gewürdigt werden aber alle Frauen, die unter wechselnden politischen, ökonomischen und sozialen Bedingungen bis heute ihre Frau gestanden haben. Frauen, die für den Erhalt von Arbeitsplätzen, bessere Arbeitsbedingungen, familienfreundlichere Arbeitszeiten streiten – und immer noch um gleichen Lohn für gleiche Arbeit. 

Die Ausstellung schließt den Blick auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen in der DDR ein. Sie soll zum Erfahrungsaustausch anregen – und zum Dialog zwischen Frauen in Ost und West und zwischen den Generationen. 

Wir möchten Frauen ermutigen, sich für gute Arbeit und Gleichberechtigung, für Demokratie und Menschenrechte einzusetzen – gerade in Zeiten wie diesen.

Veranstalterinnen: DGB Region SH Südost, Frauenbüro der Hansestadt Lübeck, in Kooperation mit der IG Metall Lübeck-Wismar und der Stadtbibliothek Lübeck.